Hier erfährst du alles, was du über den leckeren Long Island Ice Tea Cocktail wissen musst. Das perfekte Rezept für deinen Cocktail zum selber machen. Der weit verbreitete Cocktail basiert auf mehreren hochprozentigen Spirituosen und obwohl es in seinem Namen enthalten ist, enthält der Cocktail keinen Tee – er hat lediglich von der Farbe den Anschein, dass es Tee sein könnte.
Wir haben hier alles wichtige für dich, was du wissen solltest, um den perfekten Long Island Ice Tea für deine Freunde und dich selbst zu kreieren und damit einen schönen Abend genießen zu können!
Das erwartet euch
Long Island Ice Tea klassisch
Zutaten
Vodka | 2 cl |
weißer Rum | 2 cl |
Gin | 2 cl |
Triple Sec | 2 cl |
Zuckerrohr-Sirup | 2 cl |
Zitronensaft | 2 cl |
Cola | 250 ml |
Zubereitung
- Die einzelnen Spirituosen in ein Longdrink-Glas füllen und Eiswürfel hinzugeben
- Mit Cola auffüllen, umrühren und servieren
Long Island Ice Tea alkoholfrei
Zutaten
Eistee Pfirsich | 100 ml |
Cola | 50 ml |
Zitronensaft | 20 ml |
Zitronenscheibe | 1 |
Zubereitung
Du füllst alle Flüssigkeiten in ein Glas, gibst Eiswürfel hinzu und legst die Zitronenscheibe mit ins Glas.
Weitere Tipps & Infos zum Long Island Ice Tea
Die Herkunft des Long Island Ice Tea
Obwohl der Name des Cocktails es andeutet, enthält er tatsächlich keinen Tee. Woher kommt der Long Island Ice Tea überhaupt und wer hat ihn erfunden? Auch bei diesem Cocktail gibt es natürlich verschiedene Erfinder-Geschichten, wer ihn erfunden hat und wo er erfunden wurde. Die Eckdaten, dass er in New York und in den 70er Jahren das erste Mal ausgeschenkt wurde, gelten aber als sicher.
Auf der einen Seite wird erzählt, dass ein New Yorker den Cocktail bei einem Wettbewerb erfunden hat und weil die Bar in der er arbeitete, auf Long Island lag und wie Eistee aussah, hieß der Cocktail dann Long Island Ice Tea. Eine andere Version besagt, dass sich eine gelangweilte Ehefrau aus Long Island an der Bar ihres Mannes bediente und sich mit so kleinen Mengen, bei denen es nicht auffällt, dass sie fehlen, einen Cocktail zusammen mixte. Das sind natürlich nicht die einzigen Geschichten, aber wichtig für uns zu wissen ist ausschließlich, dass es ihn gibt und wie man ihn macht!
Nährwerte des Long Island Ice Tea
Menge pro 100 g | |
Kalorien | 126 kcal |
Fettgehalt | 0 g |
Cholesterin | 0 g |
Natrium | 0,2 mg |
Kalium | 0,1 mg |
Kohlenhydrate | 5,6 g |
Ballaststoff | 0 g |
Protein | 1,4 g |
Welchen Vodka, Rum, Gin und Triple Sec verwenden?
Vorab können wir dir schon sagen, das es für einen Long Island Ice Tea nicht nötig ist, die edelsten und teuersten Schnäpse zu verwenden. Die Aromen der einzelnen Schnäpse sind in diesem sehr starken Cocktail kaum zu schmecken. Dennoch solltest du auch keinen billigen Schnaps verwenden, da der Cocktail sonst nur nach Alkohol schmeckt. Wir empfehlen Mittelklasse Spirituosen – schon alleine aus dem Grund die Kopfschmerzen am nächsten Tag zu vermeiden.
Das richtige Eis verwenden
Am besten schmeckt der Long Island Ice Tea natürlich kalt. Damit er auch beim Trinken kalt bleibt, solltest du Eis verwenden. Jedoch solltest du kein Crushed Ice nehmen, da dein Cocktail sonst sehr schnell verwässert. Besser sind normale Eiswürfel, da sie langsamer schmelzen.
Welches Glas eignet sich am besten für den Long Island Ice Tea?
Traditionell wird der Cocktail im Longdrink-Glas serviert. Solltest du kein Longdrink-Glas zur Hand haben, kannst du ihn auch in jedem anderen Glas servieren. Geschmacklich macht es nämlich keinen Unterschied aus welchem Glas du deinen Long Island Ice Tea trinkst.
Die perfekte Deko für deinen Long Island Ice Tea
Ein Long Island Ice Tea wird kaum bis gar nicht dekoriert, jedoch kannst du natürlich wahlweise eine Limettenscheibe auf den Rand des Glases stülpen oder ihn mit einem Cocktailschirm dekorieren.
Varianten des Long Island Ice Tea
Long Island Spiced Tea | Mit Spiced Rum |
Long Beach | Mit Cranberrynektar |
Texas Tea | Mit Bourbon |
Long Island Beverly Hills | Mit Sekt |
Long Island Energy | Mit Energy Drink |
Long Island Hawaiian | Mit Ananassaft |
Long Island Miami | Mit Pfirsichlikör, ein wenig Sprite und Cranberrynektar |
Unsere Meinung zu den Varianten des Long Island Ice Tea:
- Long Island Spiced Tea: Wir schmecken kaum einen Unterschied.
- Long Beach: Testsieger – fruchtig, halbwegs lecker und schön rosa.
- Texas Tea: Macht auch keinen Unterschied mehr.
- Beverly Hills: Wir testen mit Sekt – geht sogar. Immerhin besser als Hugo.
- Long Island Energy: Gefährliche Kombination.
- Hawaiian: Mit frischem Saft trinkbar, mit Tetrapack-Ananas nur eklig.
- Miami: Zu süß. Kopfschmerzalarm!
Schreibe einen Kommentar