erdbeerschnaps

Erdbeerschnaps

()

So beliebt wie Erdbeeren sind, werden sie selbstverständlich als Basis für verschiedene Getränke genutzt. Doch so einfach ist die Herstellung nicht. Allein der Erdbeerschnaps ist auf eine spezielle Brennweise angewiesen. Auf Grund der Nüsschen, darf die Maische nicht zu lange stehen, ansonsten leidet die Duftnote darunter. Daher werden die Nüsschen oftmals vor der Vergärung der Maische abgetrennt indem die Maische passiert wird.

Im Allgemeinen schmeckt Erdbeerschnaps sehr aromatisch und feinfruchtig, sofern entsprechende aromatische Sorten verwendet wurden. Daher wird auch das Aroma als langanhaltend und konzentriert empfunden. Außer dem roten Farbton, erkennt man den Schnaps auch am milden Geschmack. Darüber hinaus muss Erdbeerschnaps meist ca. zwei Jahre gelagert werden um ausgereift zu sein.

Des Weiteren wird der Erdbeerobstbrand – der nur so genannt werden darf, wenn er destilliert wurde und nicht bloß angesetzt – in Südtirol hergestellt. Jedoch kann er auch selbst gemacht werden. Der durchschnittliche Alkoholgehalt liegt bei 34 %.

Überdies gibt es noch einige Unterschiede zwischen den Begriffen, ob Erdbeerschnaps, Erdbeerlikör oder Erdbeerlimes.

Unterschied – Erdbeerschnaps, Limes und Likör

Die Kategorisierung der verschiedenen Bezeichnungen ist wichtig, da sie erhebliche Unterschiede aufweisen. Denn Erdbeerlimes ist kein Schnaps, da der Alkoholgehalt sowie der Fruchtsaftgehalt anders sind. Beispielsweise ist der Fruchtgehalt bei Limes viel höher im Gegensatz zum Alkoholgehalt. Erdbeerlimes werden auf der Basis von Fruchtpüree hergestellt. Daher sind sie meist dickflüssiger als Liköre.

Der Unterschied zwischen Schnaps und Likör wird oft nicht deutlich dargestellt. Doch der wesentliche Unterschied ist der Prozess. Da Liköre auf aromatisierten Schnäpsen basieren, haben sie einen hohen Zuckergehalt, während der Alkoholgehalt im Verhältnis niedriger ist. Deshalb werden Liköre meist in kleinen Gläsern und bei kühler Raumtemperatur genossen. Ihre Konsistenz kann cremig oder auch fruchtig sein. Anders ist das bei Schnäpsen, da diese aus dem Destillationsprozess hergestellt werden. Hierbei entsteht ein hoher Alkoholgehalt von mind. 40 %.

Erdbeerschnaps selber machen

Folgenden Anleitungen könnt ihr Schritt für Schritt folgen, um alles ganz einfach selbst zu machen. Unter anderem werden Erdbeerschnaps und auch Erdbeerlikör als Zutaten für einige Rezepte verwendet, diese findet ihr hier.

Zutaten

1 kgErdbeeren
200 gPuderzucker
200 mlLimettensaft
200 mlWasser
500 mlVodka

Zubereitung

  1. Erdbeeren waschen und zerkleinern
  2. Pürieren, zusammen mit Puderzucker Wasser, Vodka und Limettensaft hinzufügen und gut durchrühren
  3. In einen Rumtopf oder eine Flasche füllen, gut verschließen und im Kühlschrank aufbewahren
  4. Empfehlung: Geht gut mit Eis

War dieser Beitrag interessant für dich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!