Die Zibärtle beschreibt eine Unterart der Pflaume, welche auch als Wildpflaume bezeichnet wird. Der Baum der Frucht hat meistens eine höhe von 3 bis 4 Metern. Das Pflücken der Frucht stellt sich oft als schwierig heraus, da die Zweige Dornen haben. Sie hat einen Durchmesser von 2 bis 3 cm und ähnelt vom äußeren sehr der Pflaume.
Meistens wird die Zibärtle zu der Herstellung von hochpreisigen Bränden benutzt. Gerade im Schwarzwald wird die Zibärtle hergestellt. Der hohe Preis des Brandes entsteht dadurch, dass die Pflaumen wenig angebaut werden und die Ausbeute der Früchte sehr gering ist. Der Schnaps wird häufig bei einer Temperatur von 16 – 18 Grad Celsius getrunken.
Schreibe einen Kommentar